Zur Herstellung von York Gin verwenden wir die traditionelle, jahrhundertealte Methode der Dampfinfusion in einer Kupferbrennblase. Reiner Alkohol (aus Yorkshire-Getreide) wird in einer kupfernen Brennblase (im Wesentlichen ein sehr großer Kessel) erhitzt, um zu Dampf zu werden. Dieser Dampf durchläuft einen großen Korb mit sorgfältig ausgewählten Botanicals (Kräuter und Gewürze, die laut Gesetz Wacholderbeeren enthalten müssen). Während dieses Prozesses nimmt der Alkohol deren Aromen auf. Dieser fast reine Alkohol kondensiert dann wieder in flüssiger Form – ein sehr, sehr starker Gin!
Wir gehen dann zur Verdünnungsphase über, wobei wir reinstes, gefiltertes Yorkshire-Wasser und nur die „Herzen“ (die hochwertigste Flüssigkeit aus dem Dampfinfusionsprozess) verwenden. Diese „Herzen“ werden mit dem Yorkshire-Wasser gemischt, bis der Gin die gewünschte Stärke hat. (42,5% für alle außer Outlaw, der etwas Stärkere 57% hat!) Obwohl unsere traditionellen, arbeitsintensiven und anspruchsvollen Techniken einen höheren Preis bedeuten, sind sie durch die überlegene Qualität und Konsistenz unserer Gins gerechtfertigt. Sie bedeuten, dass wir es zu 100% richtig machen, 100% der Zeit. Darüber hinaus wird die York Gin-Brennerei nach nachhaltigen Prinzipien betrieben und nutzt 100 % Ökostrom für den Betrieb der Brennerei.
Zutaten: der Tradition treu, die besten der Welt, wenn möglich aus der Region. Die Mission von York Gin war es schon immer, einen Gin zu kreieren, der die jahrhundertealte englische Tradition der Gin-herstellung verkörpert: ‚Geschichte in der Verkostung‘. So verwenden wir Botanicals, die während des ersten ‚Gin Craze‘ im 18. Jahrhundert erhältlich waren. Und wir verwenden nur die allerbesten Botanicals der Welt: Wacholderbeeren aus Mazedonien, Pfefferkörner aus Sri Lanka, Paradieskörner aus Ghana …
Eines unserer Gründungsprinzipien war es, wo immer möglich lokal einzukaufen. So stammt der reine Alkohol, den wir verwenden, aus Getreide, das auf Farmen in Yorkshire angebaut und in Yorkshire destilliert wird. Unser Old Tom’s Zuckersirup enthält Yorkshire-Kräuter und die berühmte Yorkshire Rose, die vom mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Star Inn, Harome, kreiert wurde.
Wunderschöne Botanicals
Laut Gesetz muss Gin Wacholder enthalten und dieser muss das vorherrschende Aroma sein. Über diese Regel hinaus können die Gin-Macher eine verrückte und wunderbare Auswahl an Kräutern und Gewürzen (Botanicals) und Früchten zu ihren Rezepten hinzufügen. York Gin London Dry und York Gin Outlaw enthalten die folgenden Botanicals:
Wacholder, Koriander, Zimt, Orriswurzel, Angelika, Kardamom, schwarzer Pfeffer, Zitronenschalen und Paradieskörner. York Gin Old Tom hat die folgenden zusätzlichen Zutaten in seinem Zuckersirup: Weiße Alba-Rose (die weiße Rose von Yorkshire), Bronzefenchel, Sternanis und rosa Pfefferkörner (Baie rose de Bourbon). York Gin Roman Fruit verwendet einen Früchtetee-Aufguss, der Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Äpfel und Hibiskus enthält. York Gin Grey Lady enthält zusätzlich Zitronen- und Orangenschalen sowie Earl Grey Tee und blaue Erbsenblüten. Der York Gin Chocolate & Orange schließlich enthält frische Orangen und Kakaonibs.